Wissenswertes zur Haltung und Pflege von Korallen der Gattung Echinophyllia- Q & A
Sind Korallen aus der Gattung Echinophyllia für Anfänger und Neueinsteiger geeignet?
Ja, Korallen der Gattung Echinophyllia können wie viele andere LPS Korallen auch von Neueinsteigern gepflegt werden, sofern die Wasserwerte stabil gehalten werden.
Welche Wasserwerte sollten bei der Pflege einer Echinophyllia vorliegen?
Wie andere LPS Korallen auch, benötigen Korallen dieser Gattung stabile Wasserwerte:
PO4: 0.05 – 0.1 mg/l
NO3: bis 10 mg/l
Ca: 420 – 450 mg/l
KH 7,2 - 8
Bitte beachtet, dass es sich hierbei um Richtwerte handelt. Eine Unter- oder auch Überschreitung muss nicht zwingend negative Auswirkungen zur Folge haben. Viel wichtiger ist, dass eure Parameter stabil gehalten werden und keine unerwünschten Effekte wie zB Algenwuchs etc. auftreten. Wir empfehlen generell eine regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte nicht nur durch Heimtests, sondern auch mithilfe der ICP.
Wo sollen Korallen diese Tiere platziert werden?
Echinophyllien können aufgrund ihrer Wuchsform vielfältig platziert werden. Einerseits eignen sie sich wunderbar für bare botton Aquarien, andererseits können sie auch direkt im Riff platziert werden. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass sie relativ stark nesseln und so Nachbarkorallen nicht zu nahe platziert werden sollten.
Müssen diese Tiere gefüttert werden?
Nein, eine Echinophyllia muss prinzipiell nicht gefüttert werden, da sie sich über ihre Zooxanthellen ernährt. Trotzdem profitieren sie (wie andere LPS Korallen auch) von einer zusätzlichen Fütterung und zeigen deutlich schnelleres Wachstum.
Wieviel Licht benötigt sie?
Wie andere LPS Korallen auch, benötigt sie keine hohen Lichtintensitäten, schon bei mittleren Intensitäten fühlt sie sich wohl.
Wieviel Strömung wird benötigt?
Die Strömung darf bei Korallen aus der Gattung Echinophyllia durchaus stärker gewählt werden.