Anemonenfische sind farbenprächtige Lebewesen
Anemonenfische werden umgangssprachlich als Clownfische bezeichnet und gehören zur Gattung der Riffbarsche (Pomacentridae).
Diese Fische zählen mit zu den beliebtesten und bekanntesten Tieren in der Meerwasseraquaristik. Dies dürfte an ihrer Farbenfreudigkeit und guten Haltbarkeit, sowie ihrer Symbiose mit Wirtsanemonen liegen.
Die Symbiose funktioniert folgendermaßen, die Anemonen besitzen teilweise stark ausgeprägte Nesselzellen. Diese werden von anderen Korallen und Fischen nicht vertragen, denn bei direktem Kontakt kommt es zu Verletzungen und Beschädigungen an deren Schleimhäuten. Aus diesem Grund vermeiden andere Fische den Kontakt zu solchen Tieren.
Von den Clownfischen werden jedoch nicht alle Anemonen angenommen
Jede Spezies der Anemonenfische bevorzugt ihre eigene Anemonenarten als Wirtstier. Die Fische sind keine guten und ausdauernden Schwimmer und halten sich meist in der Nähe ihrer Anemone auf. Sie nutzen die Wirtsanemone nicht nur zu ihrem eigenen Schutz, sondern verteidigen diese auch resolut gegen andere und größere Fische. Dies ist bei einem ungeeigneten Aquarium-Fischbesatz auch notwendig, denn Anemonen stehen bei manchen Fischen mit auf dem Speiseplan. Falterfische nutzen das Fehlen von Anemonenfischen aus und beschädigen diese bzw. fressen später die ungeschützten Anemonen.
Anemonenfische ohne Wirtsanemonen zu pflegen ist nicht artgerecht
Alle Clownfische sind nach dem Erreichen der Geschlechtsreife vorerst männlich.
In einer Anemone ist das dominantere und größere Tier immer das Weibchen. Ein Weibchen lebt mit mehreren Männchen, in einzelnen oder mehreren Gruppen von Wirtsanemonen zusammen. Nach dem Ableben des weiblichen Tieres wandelt sich das stärkste Männchen zu einem Weibchen um. Dieses kleine Wunder beginnt sofort und dauert bis zur Vollendung mindestens ein Jahr.
Vor dem Ablaichen säubert das männliche Tier das Substrat am Fuss der Wirtsanemone mit seinem Maul. Nach erfolgter Eiablage, obliegt es auch dem Männchen das Gehege etwa 7 bis 8 Tage lang mit seiner Brustflosse zu befächern. In Abhängigkeit von der Art und Größe der Tiere kann ein Gelege bis zu 250 Eier enthalten. Die Larven schlüpfen nach etwa einer Woche und haben dann vorerst das Bestreben, in der Nähe des Geburtsortes zu verbleiben. Ihr Larvenstadium dauert in etwa zwei bis drei Wochen, danach begeben sich die jungen Clownfische auf die Suche nach einer neuen eigenen Wirtsanemone.